Hier ist immer die Rede vom "integrativen Coaching". Was ist denn damit eigentlich gemeint?
Integratives Coaching ist ein Ansatz des Coachings, der verschiedene Methoden und Ansätze integriert, um ein umfassendes Verständnis und Lösung von Problemen oder Herausforderungen zu erreichen.
Im Gegensatz zu traditionellen Coachings, die sich auf einen bestimmten Ansatz oder Methode konzentrieren, nutzt integratives Coaching eine Vielzahl von Ansätzen, um eine individuelle Lösung für den Klienten zu entwickeln.
Diese Ansätze können unter anderem aus der Tiefenpsychologie, der systemischen Therapie, der Gestalttherapie, der Verhaltens- und kognitiven Therapie und anderen Coaching-Methoden stammen.
Integratives Coaching bietet dem Klienten eine flexible und personalisierte Herangehensweise an die Bewältigung seiner Probleme oder Ziele.
Das Thema LGBTQI+ ist leider immer noch ein ganz heißes Eisen in unserer Gesellschaft.
Es wird erwartet, dass ein nicht-heterosexueller Mensch sich outet. Viele wollen es wissen, wenn eine Person „anders“ sexuell Orientiert ist. Doch dabei ist es ja völlig egal - denn was zählen sollte ist der Mensch mit seinen ganzen Facetten. Mit allem, was er mitbringt und erlebt hat. Mit allem was er kann und noch lernen möchte.
Leider ist es Realität, dass Angehörige der LGBTQI immer noch - und wir leben im 21. Jahrhundert - auf offener Straße angefeindet werden, (häusliche) Gewalt erleben und sich, aus vielen anderen Gründen der Intoleranz ihrer Mitbürger, nicht offen zeigen können. Warum können nicht alle Menschen, die sich lieben, Hand in Hand gehen - ohne beglotzt oder bepöbelt zu werden?
Ich schreibe diese Worte heute, am Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Heute vor 32 Jahren hat die WHO Homosexualität aus dem ICD gestrichen. Somit war es ab dem Zeitpunkt keine psychische Störung mehr.
Ich arbeite in meiner Beratung nach dem Grundsatz der bedingungslosen Akzeptanz. Jeder Mensch ist bei mir gleichermaßen willkommen und wird gewürdigt. Jedes Thema bekommt seinen Raum.
Welche Bedeutung hat mein Logo?
Diese Frage wird mir immer wieder mal gestellt. Sowohl von Klient:Innen im Gespräch, als auch in Familien- und Freundeskreis.
Gern möchte ich zu dieser Frage ein paar Worte schreiben.
Als ich mir überlegt habe, für wen ich Beratung anbieten möchte, war mir sehr schnell klar: meine Zielgruppe werden Kinder und deren Eltern, sowie alle Personen, die gerade Hilfe brauchen.
Ich biete also Gespräche für verschiedenste Menschen mit verschiedensten Hintergründen an.
Genau das spiegelt mein Logo wider.
Es steht für:
Es spielt für mich keine Rolle welches Geschlecht du bist, welche Sexualität du lebst, an welche Religion du glaubst, etc.
Für mich zählt der Mensch dahinter.
Genau das soll mein Logo aussagen. Deshalb die vielen Figuren in den bunten Farben. Der offene Kreis drumherum steht für alle, die sich nicht im Kreis wiederfinden, er ist offen und jeder ist willkommen.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.