Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ist ein Konzept der Kommunikation, das auf Verständnis, Empathie und Selbstverantwortung ausgerichtet ist. Es geht darum, in einer Art und Weise zu kommunizieren, die weder die eigene noch die Würde anderer Menschen verletzt.
Rosenberg legt großen Wert auf die Klärung eigener Bedürfnisse und Gefühle, bevor man kommuniziert, und darauf, die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen zu verstehen und zu akzeptieren, anstatt sie zu bewerten oder zu verurteilen.
Das Konzept beinhaltet vier Schritte: Beobachtung (ohne Bewertung), Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Indem man auf diese Weise spricht und zuhört, kann man Konflikte lösen und tiefere Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen.
Die Gewaltfreie Kommunikation kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich persönlicher Beziehungen, im beruflichen Kontext und in Konfliktlösungssituationen. Es ist ein wirksames Werkzeug, um Kommunikation zu verbessern und Beziehungen zu stärken.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.